Schwerpunkte
„Mr. Mock gets the deal done“
Für Unternehmen mit oder ohne eigene Rechtsabteilung, Firmen mit MedTech-Geschäftsbereich ohne eigene MedTech-Rechtsexpertise, Start-Ups, Spin-Offs, internationale Unternehmen mit Deutschland-/EU-Bezug.
Es können Beratungsleistungen erbracht werden, die typischerweise durch eigene Rechtsabteilungen erbracht werden oder für Unternehmen, die neben anderen Geschäftsbereichen auch Medizintechnik betreiben und bei denen die MedTech-Fachexpertise ggf. (noch) nicht ausreichend vorhanden ist. Potentielle Mandanten sind alle Unternehmen, die mit oder ohne eigene Rechtsabteilung rechtlichen Beistand benötigen.
Ziel ist eine klare Interessenvertretung unter Einbringung der Expertise für den Geschäftserfolg des mandatierenden Unternehmens.
Besondere Erfahrung besteht darin, auch ungewöhnliche Konstellationen in Verträgen erfolgreich umzusetzen und komplexe (internationale) Projekte durch die wichtigen Dinge regelnde Verträge voranzubringen.
Externe Rechtsabteilung / Inhouse-Service
Flexible rechtliche Unterstützung – wie eine eigene Rechtsabteilung. Rechtsanwalt Mock übernimmt typische Aufgaben interner Juristen – projektbezogen oder dauerhaft. Ideal für Unternehmen ohne eigene Rechtsabteilung oder mit fehlender MedTech-/Pharma-Fachexpertise.
Internationale Vertragsberatung (DE/EN)
Vertragssprache Englisch – verhandlungssicher und präzise. Verträge auf Englisch auf muttersprachlichem Niveau. Besonderes Know-how im Umgang mit Unterschieden zwischen deutschem und angelsächsischem/US-amerikanischem Recht.
Vertragsgestaltung & Verhandlung
Rechtssichere Verträge entlang des gesamten Produktlebenszyklus. Von NDA über F&E-Verträge bis zu Lizenz-, Liefer- und Kooperationsverträgen – branchenspezifisch, durchdacht und klar formuliert, auch für komplexe internationale Projekte.
Branchenspezifische Rechtsberatung
Fokus auf regulierte Branchen: MedTech, Pharma und Life Sciences. Fundierte Expertise bei rechtlichen Fragen zu Medizinprodukten, Arzneimitteln, Forschungskooperationen, EU-Regularien und Start-up-Projekten.
Projekt- und Strategie-Begleitung
Juristische Umsetzung komplexer, internationaler Projekte. Vertragsrechtliche Strukturierung von Kooperationen und Innovationsvorhaben – pragmatisch, lösungsorientiert und auf den geschäftlichen Erfolg ausgerichtet.
Risikomanagement & Rechtssicherheit
Rechtliche Absicherung für Unternehmen mit regulierten Produkten. Identifikation juristischer Risiken, präventive Beratung und vertragsgestützte Minimierung möglicher Haftungsquellen – auch als Unterstützung im Qualitätsmanagement.
